(PHP 4, PHP 5, PHP 7, PHP 8)
tempnam — Erzeugt eine Datei mit eindeutigem Dateinamen
Erzeugt eine Datei mit einem eindeutigen Dateinamen in dem angegebenen Verzeichnis, wobei die Zugriffsberechtigungen auf 0600 gesetzt werden. Wenn das Verzeichnis nicht existiert oder nicht beschreibbar ist, erstellt tempnam() eine Datei im temporären Verzeichnis des Systems und gibt den vollständigen Pfad zu dieser Datei, der den Namen beinhaltet, zurück.
directoryDas Verzeichnis, in dem die temporäre Datei erstellt werden soll.
prefixDer Präfix des genererierten temporären Dateinamens.
Hinweis: Es werden nur die ersten 63 Zeichen des Präfixes verwendet, der Rest wird ignoriert. Windows nutzt nur die ersten drei Zeichen des Präfixes.
Gibt den neuen temporären Dateinamen (mit Pfad) zurück oder false bei
einem Fehler.
| Version | Beschreibung |
|---|---|
| 7.1.0 | tempnam() gibt nun eine Meldung aus, wenn sie ins temporäre Verzeichnis des Systems zurückfällt. |
Beispiel #1 tempnam()-Beispiel
<?php
$tmpfname = tempnam("/tmp", "FOO");
$handle = fopen($tmpfname, "w");
fwrite($handle, "schreiben in Temporärdatei");
fclose($handle);
// tue etwas
unlink($tmpfname);
?>Hinweis: Wenn PHP die Datei nicht im angegebenen Verzeichnis
directoryerzeugen kann, fällt es auf den Standardwert des Systems zurück. Unter NTFS geschieht dies auch, wenndirectorymehr als 65534 Dateien enthält.