(PHP 4, PHP 5, PHP 7, PHP 8)
ldap_add — Fügt einem LDAP-Verzeichnis Einträge hinzu
Fügt Einträge in ein LDAP-Verzeichnis ein.
ldap
Eine LDAP\ConnectionInstanz, die von ldap_connect() zurückgegeben wurde.
dn
Der Distinguished Name eines LDAP-Datenobjekts.
entry
Ein Array, das die Informationen des Eintrags bestimmt. Die Werte in den Einträgen werden durch individuelle Merkmale indiziert. Im Fall von mehreren Werten für ein Merkmal werden diese durch die Verwendung von Zahlen indiziert, die bei 0 beginnen.
<?php
$entry["merkmal1"] = "wert";
$entry["merkmal2"][0] = "wert1";
$entry["merkmal2"][1] = "wert2";
?>
controls
Ein Array von LDAP-Steuerbefehlen, die mit der Anfrage versendet werden sollen.
Version | Beschreibung |
---|---|
8.1.0 |
Der Parameter ldap erwartet nun eine LDAP\Connection-Instanz;
vorher wurde eine gültige ldap link -Ressource erwartet.
|
8.0.0 |
controls ist nun nullable (akzeptiert den null -Wert); vorher war der Standardwert [] .
|
7.3.0 |
Die Unterstützung für controls wurde
hinzugefügt.
|
Beispiel #1 Komplettes Beispiel mit authentifizierter Verbindung
<?php
$ds = ldap_connect("localhost"); // Annahme: der LDAP-Server befindet
// sich auf diesem Host
if ($ds) {
// Verbindung mit passendem dn für aktualisierenden Zugriff
$r = ldap_bind($ds,"cn=root, o=Meine Firma, c=DE", "geheim");
// Daten vorbereiten
$info["cn"] = "Hans Mustermann";
$info["sn"] = "Mustermann";
$info["objectclass"] = "person";
// Hinzufügen der Daten zum Verzeichnis
$r = ldap_add($ds, "cn=Hans Mustermann, o=Meine Firma, c=DE", $info);
ldap_close($ds);
} else {
echo "Verbindung zum LDAP-Server nicht möglich!";
}
?>
Hinweis: Diese Funktion ist binärsicher.